
more >>

Gedenken an die jüdischen Zwangsarbeiter*innen und ihre im KZ Außenlager am Friedrichshulder Weg ermordeten Kinder more >>

Weg Beim Jäger 150 / Ecke Sportallee, Hamburg-Groß Borstel, 9:30 Uhr more >>

more >>

Einladung zur Stolperstein-Verlegung vor dem Helene-Lange-Gymnasium, Bogenstraße 32 more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für Juli 2025 vorgesehen.
more >>

more >>

Einweihung des denk.mal Fruchtschuppen C
New-Orleans Straße 6, 20457 Hamburg more >>

more >>

Stolperschwellen-Verlegung vor der Spaldingstraße 162 more >>

more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für Mai 2025 vorgesehen. more >>

Pressebericht über die Stolperstein-Initiative in Hamburg more >>

Ausgeraubt vor der Deportation. NS-Verfolgte im Fokus der Hamburger Finanzverwaltung more >>

more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für Februar 2025 vorgesehen. more >>

more >>
Buchvorstellung 5. Dezember 2024 18:00-19:00 Geschichtsort Stadthaus, Stadthausbrücke 6, 20355 Hamburg more >>

Veranstaltung am 8. Januar 2025, 19:00-21:00
Kleiner Mozartsaal, Moorweidenstraße 36, 20146 Hamburg more >>

Sehenswerte Ausstellung in Berlin more >>
"Walter Schulz und die Eppendorfer Jugendclique – neuere Forschung zum Widerstand im Nationalsozialismus".
Gedenkstätte Fuhlsbüttel, Torhaus am Suhrenkamp 98. more >>
Montag, den 25. November 2024, um 19 Uhr im Blankeneser Gemeindehaus more >>

9. November, 18 Uhr in St. Peter, Groß Borstel, Schrödersweg 1 more >>
13. November 2024, ab 11:30 Uhr Jakob-Kaiser-Straße 24 more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für November 2024 vorgesehen. more >>
Am 12. November 2024 um 14 Uhr vor dem Torhaus des ehemaligen Untersuchungsgefängnis Holstenglacis 3 more >>
more >>
Montag, 28. Oktober 2024 um 15:30 Uhr in Altona, Haubachstraße 62 (Turnhalle)
more >>

more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für Oktober 2024 vorgesehen. more >>

Auch im zweiten Quartal 2024 war die Stolperstein-Initiative wieder sehr aktiv: more >>
Einweihung Teressa-Platz und Gedenkveranstaltung für die getöteten Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Hamburg am 12. April 2024 um 17 Uhr in Hamburg-Uhlenhorst (Leo-Leistikow-Allee/Uferstraße more >>

more >>

more >>

more >>

more >>

more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für den 10. Juni 2024 vorgesehen. more >>

Einweihung Teressa-Platz und Gedenkveranstaltung für die getöteten Kinder von Zwangsarbeiterinnen in Hamburg am 12. April 2024 um 17 Uhr in Hamburg-Uhlenhorst (LeoLeistikow-Allee/Uferstraße more >>

Wie immer im Frühjahr tut sich einiges bei den Stolpersteinen: more >>

Gunter Demnig, der "Erfinder" der Stolpersteine, erhielt von der Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Verdienstorden des Landes Rheinland-Pfalz. more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für den 24. und 25. Februar 2024 vorgesehen. more >>

Die Verlegung weiterer Stolpersteine durch die Stolperstein-Initiative Hamburg ist für März 2024 vorgesehen. more >>

Anlässlich des Gedenktags für die Opfer des Nationalsozialismus lud die Ev.-luth. Kirchengemeinde Ohlsdorf-Fuhlsbüttel am 26. Januar in die St. Marien-Kirche ein. more >>

Über 1.500 Jüdinnen und Juden wurden am 15. und Juli 1942 von der Sternschanze nach Theresienstadt verschleppt more >>

Freitag, 26. Januar 2024 um 18 Uhr
in der Kirche St. Marien
more >>

Elisabeth Rosenstock-Siller, Sprecherin des US-Konsulats, und Rabbiner Shlomo Bistritzky putzen Stolpersteine more >>

Anscharhöhe, Tarpenbekstraße 115 um 18 Uhr more >>
DONNERSTAG, 09. NOV. 2023, 18:00 UHR more >>
Die Walddörfer gedenken more >>