Einladung zur Verlegung von Stolpersteinen am 7. Juli 2025
Weg Beim Jäger 150 / Ecke Sportallee, Hamburg-Groß Borstel, 9:30 Uhr
Einladung zur Verlegung von Stolpersteinen für Kinder von Zwangsarbeiterinnen durch Gunter Demnig in Hamburg-Groß Borstel Hamburg, 7. Juli 2025 9:30 Uhr
Die Gedenkveranstaltung findet statt:
Ort: Weg Beim Jäger 150 / Ecke Sportallee, Hamburg-Groß Borstel
Datum: Montag, 7. Juli 2025
Uhrzeit: 9:30 Uhr
Während des Zweiten Weltkriegs befand sich an diesem Ort ein Zwangsarbeitslager der Deutschen Arbeitsfront. Mehr als 400 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter waren hier für die Vereinigte Deutsche Metallwerke AG untergebracht – darunter viele Frauen, einige von ihnen schwanger. In einer der Baracken lebten mindestens 59 Kinder, von denen 30 in den ersten Lebenswochen und -monaten aufgrund von Vernachlässigung und Unterernährung starben. Die Stolpersteine sollen diesen Kindern ihre Namen und ein würdiges Gedenken zurückgeben.
Programm:
Grußworte von:
Senator Dr. Carsten Brosda, Behörde für Kultur und Medien Hamburg.
Dr. Bettina Schomburg, Bezirksamtsleiterin Hamburg-Nord.
Dr. Iryna Tybinka, Generalkonsulin der Ukraine.
Dr. Sabine Sommerkamp-Homann, Honorarkonsulin der Republik Lettland.
Dr. Maxim Kleine, Honorarkonsul des Königreichs Belgien.
Einführung:
Peter Hess, Koordinator der Stolperstein-Initiative Hamburg.
Margot Löhr, Autorin des Gedenkbuches und Mitglied der Stolperstein-Initiative.
Lesung:
Kurzbiografien der Kinder, vorgetragen von Jugendlichen der Gemeinde St. Peter.
Memory Wall:
Gestaltet von Schüler:innen der Modernen Schule Hamburg.
Musikalische Begleitung:
Anne Wiemann.
Wir laden alle Interessierten herzlich ein, an der Gedenkveranstaltung teilzunehmen und gemeinsam ein Zeichen des Erinnerns und des Mitgefühls zu setzen.
Kontakt:
Maria Koser für die Stolperstein-Initiative Hamburg Groß Borstel/Eppendorf
0160 770 96 19
stolpersteine.hamburg@gmail.com