Vom Stolpern
Die Stolpersteine?
Nein, an ihnen stößt niemand den Fuß
Sie sind ebenerdig ins Pflaster gepflanzt
aber die Namen darauf und die Zeichen sind uns ins Gewissen gestanzt:
"geboren, deportiert, ermordet"
Und die Orte:
Łódź, Minsk, Riga, Theresienstadt,
Auschwitz, Chelmno, Majdanek, Sobibor, Treblinka ..."
Wir suchen euch,
deren Namen in den Archiven und im Himmel geschrieben sind.
Wir begegnen euch an Orten der Angst und Verfolgung,
wir erkennen euch in euren Kindern und Enkeln.
Die Steine sprechen von euch,
jeden Tag.
Ihr seid nicht vergessen.
Inge Grolle
maincontent
10. Februar | 19:00 Uhr Film und Gespräch
... bis die Gestapo kam — das "Chinesenviertel" in St. Pauli
Ein Film von Betram Rotermund und Rudolf Simon, Moderation von Lars Amenda
Ort: Kunstklinik Eppendorf
Martinistraße 44a
20251 Hamburg
Eintritt: 5 Euro. Keine Anmeldung erforderlich
geschichtswerkstatt-eppendorf.de/termin